«Aufarbeitungsinitiative» gescheitert. Wie weiter? Ein Bericht aus Luzern, Zürich und Lichtensteig

13. September 2024 von Stefan Theiler

Die Volksinitiative zur Aufarbeitung der Corona-Zeit ist vor wenigen Tagen wegen fehlenden 50’000 Unterschriften nicht zu Stande gekommen.

Doch eine Gruppe in Luzern hat unermüdlich bis zum Schluss versucht, mit ihrer kreativen Standaktion möglichst viele Unterschriften zu sammeln.

Wie es ihnen dabei ergangen ist, was die SP-Nationalrätin Jacqueline Badran zur Aufarbeitung meint und welche Wege uns aus der kollabierten Kommunikation herausführen, davon handelt die Videoreportage von Stefan Theiler:

Mit:
* Lisa Wirz, Obwalden
* Luzerner Teenager
* Salome von Däniken, Ebikon
* Silvan Fuchs, Meggen
* Josef Lauber, Luzern
* Jacqueline Badran (NR/SP) an 1. Augustfeier in Zürich
* GDI-Vielfaltsstudie:
https://gdi.ch/publikationen/studien/...
* Tagesschaubericht zur Vielfaltsstudie: https://www.srf.ch/news/schweiz/vielf...
* Mimik- und Gestikstudie, Abstimmungssendung vom 28.11.21
* Kolumne: Widerstand wirkt! von Milosz Matuschek
* Tagesschau-Beitrag über Bundesratsbericht zur Aufarbeitung:
https://www.srf.ch/play/tv/tagesschau...
* Wasserschlacht aus Lichtensteig am Kinderfest, initiiert von der Wirkstatt, 2372 Rotenbach, 9620 Lichtensteig SG
* Musik: Benny Goodman and His Orchestra, Body and Soul * Musik: Wolfgang Amadeus Mozart, Oper Idomeneo

Eine Nachricht, ein Kommentar?

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?


Ihr Beitrag

In diesem Formular können Sie die SPIP-Tags [->url] {{fett}} {kursiv} <quote> <code>sowie die HTML-Codes <q> <del> <ins> verwenden.Absätze fügen Sie mit Leerzeilen ein.

Spenden-Abo

Jetzt regelmässig unterstützen!

Newsletter

Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!