Der Geist der Gewalt ist so stark geworden,
weil die Gewalt des Geistes so schwach geworden ist.
Leonhard Ragaz, schweiz. Theologe und Pazifist (1868 – 1945)
Die Welt befindet sich in einem grossen Umbruch: Kriege, Zerfall der Rechtsordnung, Überschuldung, Fake-News, Kontrolle, Hoffnungslosigkeit und vieles mehr zeigen, dass es so nicht mehr weitergeht, wenn es so weitergeht.
Um diese Welt zu verändern, müssen wir sie verstehen und uns mit den Kräften des guten Willens vernetzen.
Transition TV will dazu beitragen, die Kräfte zu verstehen, die die Welt bewegen – die grossen und kleinen, die offensichtlichen und vor allem die unsichtbaren.
Transition TV will die Zuschauer mit Pionieren vernetzen, mit den Frauen, Männern und Gruppen, die an das Gute im Menschen glauben und die Welt voranbringen.
Wir sind Journalisten, nicht Aktivisten: Wir schaffen Übersicht und machen das Komplexe transparent. Wir nennen unsere Quellen; wir sind engagiert, aber nicht parteiisch.
Wir berichten im Kontrast zu den Mainstream-Medien, d.h. vor allem über das, was sie nicht berichten und aus einem multipolaren Blickwinkel.
Die Latte ist hoch und vorderhand ausserhalb unserer Reichweite. Aber der Anspruch ist da, relevant zu sein.
Wir bemühen uns um eine Zusammenarbeit mit anderen Kanälen. Vielfalt ist essenziell, auch im kritisch-konstruktiven Segment der Gesellschaft. Aber diese Vielfalt darf nicht aus isolierten Inseln bestehen, sondern muss ein gemeinsames Biotop bilden.
Trägerverein von Transition TV ist der Verein Corona Reset. Gegründet im April 2020, hat er die Informationsplattform Transition-News aufgebaut, das Netzwerk «Graswurzle» bei der Gründung unterstützt, die Vernetzungsplattform yunite.org entwickelt und Transition TV ins Leben gerufen. Präsident des Vereins ist lic. iur. lic oec HSG Vital Burger.
Produzent ai von Transition TV ist Christoph Pfluger, Autor und Verleger der Zeitschrift Zeitpunkt. Ständige Mitarbeiter sind Stefan Theiler sowie Christa Dregger (DE-Altenpleen), Angela Mahr (Berlin), Wolf Schneider (DE-Greven) und Henry Sperling (Hamburg).
Transition TV lebt ausschliesslich von Spenden und freien Beiträgen. Wir sind kein Freund von allgegenwärtigen Spendenaufrufen, hoffen aber, dass erkannt wird, dass hier ein hoffnungsvolles Projekt heranwächst, ein bisschen idealistisch vielleicht, aber absolut ernst gemeint.
Die Mitarbeiter von Transition TV stehen im Auftragsverhältnis und werden nach Durchschnittslöhnen honoriert. Man soll von professioneller Arbeit leben können, ohne dass finanzielle Sorgen die Arbeit belasten.
Wir publizieren nach Möglichkeit alle Quellen der jeweiligen Beiträge auf unserer Website. Wir moderieren die Kommentare, aber nur im Interesse sprachlicher Fairness. „“
Über uns
Unterwegs zur nächsten Welt: verstehen – vernetzen – verändern
Spenden-Abo
Jetzt regelmässig unterstützen!
Newsletter
Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!