Wer glaubt heute noch, dass Weltfrieden möglich ist? Was bewegt Menschen, sich dennoch für Frieden zu engagieren? Untergraben sie nicht den Erfolg ihrer eigenen Tätigkeiten von vornherein, wenn sie selbst nicht einmal daran glauben können? Der Maler und Zeichner Björn Gschwendtner hat den Mut, trotz geopolitischer Abgründe weiter am Menschheitstraum einer friedlichen Welt festzuhalten und eine umfassende Systemanalyse vorzunehmen, die er in seinem 2025 erschienen „Buch vom Weltfrieden“ niederschrieb. Denn so, wie auch der Faschismus sich durch die kleinen Handlungen normaler Bürger im Alltag ausbreiten konnte, müsste es doch auch der Frieden können. Im Interview mit Elisa Gratias für Transition TV und Manova führt der Künstler die verschiedenen Aspekte aus, die es laut seiner – von den Vorträgen des Friedensforschers Daniele Ganser inspirierten – Erkenntnisse braucht.
Infos zum Buch: https://dasfriedensbuch.de/
Die Banalität des Guten
Spenden-Abo
Jetzt regelmässig unterstützen!
Newsletter
Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!