Die Stimmung damals war friedlich, bis uniformierte «Gesetzeshüter» ihre Aufwartung machten und Gewalt anwendeten. Es war ein symbolträchtiges Ereignis, das die Massnahmen-Kritiker enger zusammengeschweisst hat.
Jetzt, ein Jahr später, kamen die Freiheitstrychler und die Helvetiatrychler wieder mit ihren schweren Kuhglocken vor dem Tell-Denkmal zusammen. Das Glockenläuten, Trychlen, ist in der Schweiz ein jahrhundertealter Brauch, um die «bösen Geister zu vertreiben».
Zu den Video-Aufzeichnungen der Livestreams, von Sabine Seibold auf Telegram.
Doch die bösen Geister sind noch nicht vertrieben, obwohl aufgrund der Beendigung der meisten C-Massnahmen der Schein entstehen könnte. Tatsache ist: Die Plandemie wird im Hintergrund weiter «gespielt».
Denn gleichzeitig laufen hinter dem Vorhang globale Verhandlungen über ein neues Pandemieabkommen mit den einzelnen Ländern der Welt. Dieses soll der WHO und deren privaten Sponsoren noch mehr Rechte einräumen und noch mehr Profite sichern.
Silvia Behrendt, Expertin in Pandemierecht, berichtet wie mit «Social Listening» die Social-Media-Plattformen ausgehorcht werden und mit einem «Infodemic»-Management die Kritiker der WHO und deren «Impfagenda» mundtot gemacht werden sollen. Die WHO soll zur Wahrheitsverkünderin werden, sie beansprucht die Deutungshoheit über Informationen.
Doch die WHO hat kläglich versagt! So zeigt unser neuer Beitrag von TTV-News: Es gibt kein Virus! Dies geht aus dem Schriftverkehr u.a. zwischen dem BAG, dem Virologischen Institut in Bern und der Taskforce hervor. In der Telegram-Gruppe @Corona_Fakten wurde die Analyse in mehreren Teilen veröffentlicht.
Diese Fakten dürften auch für die Mainstream-Medien bald nicht mehr zu ignorieren zu sein. Damit steigen die Erwartungen an die interessengesteuerten Weisskittel-Autoritäten in der Gesundheitsbranche: Es muss ein wissenschaftlicher Diskurs zum Thema Virus geführt werden, der die Propaganda der Hauptmedien ablöst.
In diesem Sinne wünsche ich allen, dass der «Tag der Freiheit» auch in unseren Herzen weitergetragen wird – auch über die Landesgrenzen hinweg, nach Deutschland und Österreich.
Herzlich,
Daniel Gamper
Die Freiheit in unseren Herzen
Am Sonntag, 10. April fand in Altdorf im Kanton Uri ein Gedenk-Treffen zum «Tag der Freiheit» statt. Vor ziemlich genau einem Jahr demonstrierten freiheitsliebende Menschen und Kritiker der Corona-Massnahmen auf dem Platz vor dem Tell-Denkmal in Altdorf.
14. April 2022 von tv-admin
Spenden-Abo
Jetzt regelmässig unterstützen!
Newsletter
Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!