Die Krise im VBS ist eine Krise des Staates

28. Februar 2025 von Christoph Pfluger

Rücktritte, teure Pannen, Neutralitätsverletzungen – die Missstände im Verteidigungsdepartement greifen tief.


Ende Januar kündigt Bundesrätin ihren Rücktritt auf Ende März an. Einen Monat später wird durch ein Leck bekannt, dass auch Armeechef Thomas Süssli und Christian Dussey, Chef des Nachrichtendienstes ihre Kündigung eingereicht hatten. Kommt dazu: Teure Verzögerungen bei der Luftabwehr, teilweise vorausbezahlte Waffen in die Ukraine statt in die Schweiz, Nato-Annäherung – alles vom Bundesrat abgesegnet. Und die sicherheitspolitische Kommission meldet sich erst jetzt zu Wort.


 

Links:

Watson: «Wir stecken in einer handfesten Regierungskrise»: VBS-Chaos beschäftigt weiter. 26.2.2025

NZZ: «Ich verstehe die Aufregung nicht» – Viola Amherd nimmt Stellung zu den Abgängen im VBS. 26.2.2025

NZZ: Nächster Knall im VBS: Der Armeechef Süssli und der Chef des Nachrichtendienstes haben gekündigt. 25.2.2025

SRF: Die Personalkrise im VBS wird noch länger andauern. 26.2.2025

Sonntagsblick: «Wir könnten 200 Soldaten stellen». 23.2.2025

Peace in Ukraine may be more dangerous than war - Danish Prime Minister. 25.2.2025

Eine Nachricht, ein Kommentar?

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?


Ihr Beitrag

In diesem Formular können Sie die SPIP-Tags [->url] {{fett}} {kursiv} <quote> <code>sowie die HTML-Codes <q> <del> <ins> verwenden.Absätze fügen Sie mit Leerzeilen ein.

Spenden-Abo

Jetzt regelmässig unterstützen!

Newsletter

Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!