Was passiert, wenn das Volk selbst das Wort ergreift? In dieser 33-minütigen Reportage von Transition TV dokumentieren wir die erste Schweizer Landsgemeinde der Neuzeit am historischen Grauholzdenkmal bei Bern. Im Zentrum: Die bewegende Rede der Juristin Andrea Staubli vom Aktionsbündnis Freie Schweiz.
📜 Thema: Die Schweiz soll den geänderten WHO-Gesundheitsvorschriften (IGV) widersprechen – und damit ein Zeichen setzen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Souveränität.
🎙️ Andrea Staubli analysiert: Die fragwürdige Annahme der IGV durch die WHO Die Missachtung des Parlaments durch den Bundesrat Die wachsende Entmündigung der Bürger Die Notwendigkeit eines klaren Opting-out Diese Landsgemeinde ist mehr als ein symbolischer Akt – sie ist ein Weckruf. 📌 Jetzt anschauen, teilen und mitdiskutieren!
🌐 Mehr Infos: www.abfschweiz.ch 💸 www.transition-tv.ch/spenden
* * * * *
🗓 Ort & Datum: Grauholzdenkmal bei Bern, 5. Juli 2025
🕒 Dauer: 33 Minuten
🎙 Hauptrednerin: Andrea Staubli, Juristin und Vertreterin des Aktionsbündnisses Freie Schweiz
📌 Inhaltliche Gliederung mit Zeitmarken
00:00 Bedeutung der Landsgemeinde als demokratische Urform
01:47 Der Austragungsort: Bezug zur Schlacht am Grauholz (1798)
03:22 Traktanden und die Idee des Rollenspiels
05:44 Philipp Guts Antrag anlässlich der E-ID- und Medienförderungsgesetze
08:54 Hauptrede von Andrea Staubli mit Stimmen aus dem Volk!
27:45 Der Souverän erklärt die Ablehnung der WHO-Gesundheitsvorschriften
28:29 Gemeinschaftssinn und Fazit
30:18 Michael Sölchs Lied zur ersten Schweizer Landsgemeinde
* * * * *
✅ Themen-Schwerpunkte im Video:
Souveränität & Grundrechte
WHO & internationale Verträge
Rolle von Parlament und Bundesrat
Bürgerbewegung & direkte Demokratie
🎤 08:54–27:45 – Hauptrede von Andrea Staubli (ABF Schweiz)
Kernthemen der Rede: ❗
Kritik an den geänderten WHO-IGV:
Zustandekommen durch „Konsens-Abstimmung“ im halbleeren Saal
Fehlende Rechtsstaatlichkeit und demokratische Legitimation
Keine Konsultation der Regierungen vor Beschluss
Generaldirektor erhält weitreichende Machtbefugnisse
⚖️ Verfassungs- und demokratiepolitische Kritik:
BR-Kommunikation:
Verharmlosung als „technische Anpassungen“
Vernehmlassung als Alibiübung
Parlamentarische Entscheide wurden ignorier
💬 Beispiele für geplante WHO-Kompetenzen:
Pandemie-Definition durch Risikobewertung
Empfehlungen zu Masken, Lockdowns, Zertifikaten
Gesundheitsprodukte ohne gründliche Prüfung
🗳 Forderung:
Schweiz soll Opting-out erklären
Widerspruch an WHO übermitteln
Rückkehr zu echter Volkssouveränität und gelebter Mitbestimmung
* * * * * Spenden in CHF auf folgendes Konto
IBAN: CH18 0900 0000 1547 9455 6
Bank: Postfinance 3014 Bern
BIC/SWIFT: BIC POFICHBEXXX
Die Schweiz sagt Nein zu den WHO-IGV | Landsgemeinde als Weckruf | Bern-Grauholz, 5.Juli 2025
8. Juli 2025 von Stefan Theiler
Spenden-Abo
Jetzt regelmässig unterstützen!
Newsletter
Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!