Herzlich willkommen zu einem neuen Videogespräch, einer Zusammenarbeit von Transition TV und Manova. Darin richtet Birgit Kelle die Aufmerksamkeit auf den Umgang unserer Gesellschaft mit ihren Kindern, insbesondere in der Coronazeit.
Es ist bereits fünf Jahre her und in Deutschland mangelt es nicht an Erkenntnissen. Die Datenlage zur fatalen Auswirkung der Lockdowns auf das Leben von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch zahlreiche Studien ist überwältigend. Eine Gesellschaft, die sonst laut nach Kinderrechten ruft, missachtete plötzlich kollektiv eine ihrer wichtigsten Aufgaben: Kinder als schwächste Mitglieder ihrer Gemeinschaft besonders zu schützen. Stattdessen waren nicht wenige sogar bereit, Kinder an den Pranger zu stellen. Wie konnte es dazu kommen? Es sind Geschichten und Fakten, die nie zum Skandal wurden, weil nur wenige sie hören und sehen geschweige denn darüber sprechen wollen. Was sagt der Umgang mit Kindern in der Coronakrise über unsere Gesellschaft allgemein aus? Im Interview gibt die Journalistin und Autorin Birgit Kelle Einblicke in ihr neuestes Buch „Die Corona Generation“ und spricht darüber hinaus über Feminismus sowie die Rolle von Müttern und Kindern in unserer heutigen Zeit.
Birgit Kelle arbeitet als freie Journalistin und Autorin. In verschiedenen Landtagen und vor dem Familienausschuss des Deutschen Bundestages trat sie als Sachverständige für die Interessen von Müttern und Familie, sowie als Expertin im Themenkomplex Gender auf. Birgit Kelle ist Vorsitzende der Initiative Frau-Familie-Freiheit/Frau 2000plus e.V. und Mutter von vier Kindern. Im Juli 2025 erschien ihr neuestes Buch „Generation Corona“, das die erschütternde Faktenlage zum Umgang der Politik und der Gesellschaft als Ganze mit ihren schwächsten Mitgliedern geballt zusammenträgt.
www.vollekelle.de
Kein Herz für Kinder - Ein Gespräch zwischen Elisa Gratias und Birgit Kelle
Spenden-Abo
Jetzt regelmässig unterstützen!
Newsletter
Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!