Woran glaubte George Orwell wirklich? Was sagt uns der britische Autor heute – im Zeitalter von Überwachung, Meinungskontrolle und konstruierten Feindbilder? Und warum rüttelt sein Roman "1984" nicht mehr Menschen wach?
Diesen und weiteren Fragen widmete sich die Zeitschrift DIE FREIEN auf Initiative von Nicholas Lindt mit einem vielfältigen Themenabend im Kulturlokal Konservi Seon.
🎙️ In einer bewegenden Lesung aus seinem neuen Buch „Orwells Einsamkeit“ zeichnete Lindt wichtige Stationen aus Orwells Biografie nach.
🎶 Für die musikalische Atmosphäre sorgte die Band KEL AMRUN aus dem Emmental mit mystischen Klängen aus dem schottisch-irischen Kulturraum.
🍽️ Kulinarisch verwöhnt wurden die rund 120 Gäste von der Konservi selbst
🗣️ Höhepunkt des Abends: die Podiumsdiskussion mit spannenden Gästen, darunter Tom-Oliver Regenauer, deutscher Autor, Musikproduzent und Manager. Regenauer lebt seit 2009 in der Schweiz und ist bekannt für seine kritischen Texte zur Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus – u. a. in seinem Buch „HOPIUM“.
👤 Durch den Abend führte Prisca Würgler, Gründerin und Geschäftsleiterin von DIE FREIEN.
📎 Mehr Infos: www.diefreien.ch
🇨🇭Zur 6. Ausgabe des Videomagazins «Schweiz imPuls» mit allen Links:
https://transition-tv.ch/sendung/schweizimpuls-vom-29-maerz-2025-mit-ganser-vortrag-bundeshaus-orwell-abend-lois-sasek-ostara/
Themenabend zu George Orwell u.a. mit Tom-Oliver Regenauer | Lesung, Musik & Podiumsdiskussion | Konservi Seon | 1. März 2025
8. April 2025 von Stefan Theiler
Spenden-Abo
Jetzt regelmässig unterstützen!
Newsletter
Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!