Unsichtbare Kriege

Die ukrainische Flagge kennt inzwischen vermutlich jedes Kind. Man lässt sich die goldenen Kornfelder unter blauem Himmel sogar tätowieren. Doch kennen Sie die jemenitische Flagge?

7. Juni 2022 von tv-admin

0ed3053b42b81715f563cbdd36f2efc3.fixed.jpg?1654620492
Jemenitische Flagge

Es ist selbstverständlich wichtig, auf das Leiden der ukrainischen Bevölkerung aufmerksam zu machen und sie zu unterstützen – wobei das in den letzten acht Jahren auch für diejenige im Osten des Landes hätte gelten sollen, die von den eigenen Streitkräften beschossen und bombardiert wurde und weiterhin wird.

Mit dem Beispiel der Flagge will ich jedoch auf die Macht der Medien aufmerksam machen, mit der sie unser Wissen sowie unsere Gedanken prägen und steuern. Auf diese Weise lässt sich «Empörungs-Management» betreiben: Empörungen beliebig kanalisieren oder sogar hervorrufen. Durch die Mainstream-Medien lassen sich Kriege und deren Opfer beliebig im Bewusstsein der Menschen ein- und ausblenden, um die öffentliche Unterstützung für eine bestimmte Agenda zu erhalten.

Somit gibt es Opfer und Opfer: Solche, die auf der richtigen und solche die auf der falschen Seite stehen. Letztere sind «unwürdige» Opfer: Sie finden sich in den Medien meistens als Randnotiz wieder. Und die Empörung gegenüber den Tätern ist weitaus geringer, wenn sie überhaupt stattfindet.

Der Krieg im Jemen ist vor sieben Jahren ausgebrochen. 4,3 Millionen Binnenflüchtlinge hat er bisher laut Schätzungen der UN verursacht und etwa 380’000 Menschen das Leben gekostet – mehr als 150’000 davon direkt durch Waffen, die restlichen durch Hunger und Krankheiten infolge der durch den Krieg verursachten humanitären Krise. Fast 15’000 Zivilisten wurden durch direkte Militäraktionen getötet, die meisten von ihnen durch Luftangriffe der von Saudi-Arabien geführten Koalition – mit freundlicher militärischer Unterstützung der USA, Grossbritanniens und Frankreichs.

Ausserdem haben es die USA ausgelassen, Saudi-Arabien zur Beendigung der Blockade der jemenitischen Küste zu drängen, welche die Einfahrt von Tankschiffen nach Hodeidah verhindert – dem wichtigsten Hafen und Zugangspunkt für humanitäre Hilfe in das Land.

Eine weitere Frage: Wissen Sie, welcher Krieg seit 1945 der tödlichste war? Es war der Erste Weltkrieg – Afrikas. So wird der zweite Krieg in der Demokratischen Republik Kongo von 1998 bis 2003 genannt. Sechs Millionen Menschen kostete er das Leben und das Land wurde dabei verwüstet. Und die Konflikte gehen bis heute weiter.

Neun afrikanische Staaten waren in diesen Krieg involviert. Jahrzehntelange Waffenlieferungen der USA an diese Länder und die militärische Ausbildung beider Seiten hatten dazu beigetragen, die Kämpfe anzuheizen. Die USA haben zum Aufbau der Waffenarsenale von acht der neun Regierungen beigetragen, die direkt in den Krieg verwickelt waren.

Gekämpft wurde und wird insbesondere um die Kontrolle über Bodenschätze, welche im grössten Land Afrikas südlich der Sahara reichlich vorhanden sind – darunter geschätzte 25 Billionen Dollar an Mineralienreserven, wie zum Beispiel das begehrte Coltan (Columbit-Tantalit). Das Mineral steckt in fast jedem elektronischen Gerät, in Tantal-Elektrolytkondensatoren.

Denken Sie daran, wenn Sie Ihr Handy oder Ihren Computer benutzen – und verwenden Sie diese Geräte so lange wie möglich.

Herzlich

Konstantin Demeter

Eine Nachricht, ein Kommentar?

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?


Ihr Beitrag

In diesem Formular können Sie die SPIP-Tags [->url] {{fett}} {kursiv} <quote> <code>sowie die HTML-Codes <q> <del> <ins> verwenden.Absätze fügen Sie mit Leerzeilen ein.

Spenden-Abo

Jetzt regelmässig unterstützen!

Newsletter

Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!