Wissen ist Macht – und bedroht diese mitunter

Johannes Gutenberg vollbrachte vor 572 Jahren eine kulturelle Revolution. Der von ihm geschaffene Buchdruck machte nun das Wissen einer breiten Bevölkerung zugänglich. Und Wissen ist bekanntlich Macht; ein Leitsatz, den wir nach diesen zwei Jahren umso mehr verinnerlichen sollten.

4. Juni 2022 von tv-admin

Seit Massnahmenkritiker, kritische Journalisten, Ärzte und Juristen Bedenken äussern, hagelt es Zensur. Youtube-Videos verschwinden jäh, LinkedIn-Profile werden lebenslänglich gesperrt und Dokumente geschwärzt und gekürzt.

Der kritische Mediziner Florian Schilling hat die Gen-Injektionen von Anfang an skeptisch betrachtet. Sobald er auf Youtube entsprechende Videos gepostet hatte, waren diese nach wenigen Tagen verschwunden. Deshalb hat er beschlossen, sein Wissen in Buchform zu vermitteln; sein kürzlich erschienenes Werk «Post-Vakzin-Syndrom» ist zugleich ein Handbuch für Impfopfer.

Menschen mit Impfschäden bietet er zudem an, sich von seinem Blog kostenlos einen Leitfaden herunterzuladen. Es ist eine Schande, dass Impfopfer im deutschsprachigen Raum nicht ernst genommen, sondern gar diskreditiert werden. Die wenigsten trauen sich, zuzugeben, dass es ihnen nach der Injektion schlecht ergangen ist; gemeinhin werden sie als Nestbeschmutzer angeschaut, die eine «gute Sache» in Verruf bringen.

Dabei gehört es zur gewissenhaften Aufarbeitung der C-Geschichte, diese Menschen unbedingt wahr- und ernst zu nehmen. Transition-News gibt ihnen eine Stimme. Wir schwimmen gegen den Mainstream. Dementsprechend muss unsere Plattform tagtäglich mit Zensuren oder Hacker-Angriffen rechnen. Mit Ihrer Wertschätzung helfen Sie uns dabei, dass wir auch weiterhin unabhängig und zensurfrei berichten können.

Herzlich,
Lena Kuder

Eine Nachricht, ein Kommentar?

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?


Ihr Beitrag

In diesem Formular können Sie die SPIP-Tags [->url] {{fett}} {kursiv} <quote> <code>sowie die HTML-Codes <q> <del> <ins> verwenden.Absätze fügen Sie mit Leerzeilen ein.

Spenden-Abo

Jetzt regelmässig unterstützen!

Newsletter

Du möchtest gut informiert bleiben? Dann melde dich JETZT beim TTV-Newsletter an!